







Auf den Tank wird eine Herstellergarantie von fünf Jahren gewährt.
Ti16V Rückensprüher - vielseitige Anwendungsgebiete:
Unkraut- und Schädlingsbekämpfung im Garten, Obst- und Gemüseanbau, Land-, und Forstwirtschaft, Seuchenbekämpfung, Insektenbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Gebäudereinigung, u.v.m.
Das Sprühgerät ist professionell und praktisch ausgestattet, bleibt aber dennoch sehr einfach zu bedienen. Der seitliche Pumphebel kann für den Rechts-/ oder Linkshänderbetrieb umgestellt werden. Die integrierte Kolbenpumpe saugt die Flüssigkeit direkt an und erzeugt einen max. Druck von 4bar. Durch das stark gepolsterte Tragegeschirr entsteht ein hoher Tragekomfort, der auch längere Einsatzzeiten angenehm gestaltet.
- Edelstahl Composite Lanze 80 bis 135 cm
- 16 Liter Tankgröße mit integr. Hochleistungs-Kolbenpumpe
- Düse verstellbar von Sprühnebel bis Vollstrahl
- Dosiergriff mit Start- / Stop- oder Dauerbetrieb -Funktion
- 2-Level-Filtersystem
- langer gewebeverstärkter Schlauch
- VITON-Dichtungssatz
Ti16V Drucksprüher | |
---|---|
Kapazität | 18,3 l |
Füllmenge | 16 l |
Druck | 4 bar |
Gewicht | 4,15 kg |
Höhe | 610 mm |
Dichtungen | Viton |
Sprühlanze | V2A |
MAROLEX Sp. z o.o.
ul. Gdańska 35
05-152 Łomna
Poland
T: +48 22 7513016
E: info@marolex.pl
Warn- und Sicherheitshinweise:
1. Die Arbeit mit dem Sprühgerät ist unzulässig für: Kinder, Schwangere, Kranke, Arzneimittel einnehmende Personen, Personen unter Alkoholeinfluss und Personen, die konzentrationsbeinträchtigende Substanzen einnehmen.
2. Beim Erstgebrauch prüfen Sie das Sprühgerät unter Verwendung von sauberem Wasser auf Dichtheit.
3. Beim Umgang mit Chemikalien (auch bei der Verarbeitung von Zubereitungen und Vernichtung des Verpackungsmaterials) benutzen Sie die spezielle Schutzkleidung: Gummischuhe, Schutzhandschuhe, Schutzmantel, Mütze, Schutzbrille, Schutzmaske
bzw. Halbmaske.
4. Beim Umgang mit Chemikalien darf man nicht mit nüchternem Magen arbeiten, bei der Arbeit darf man nicht essen, trinken und rauchen. Am Vortag und nach Arbeitsende darf man keinen Alkohol trinken.
5. Die Flüssigkeitsreste dürfen nicht in offene Gewässer, Kanalisation bzw. biologische Kläranlagen eingeleitet werden. Dies bezieht sich auch auf Flüssigkeiten, die zum Spülen des Behälters und sonstiger Komponenten des Sprühgerätes verwendet werden.
6. Das alte Sprühgerät ist einem lokalen Entsorgungsunternehmen für Chemie-Abfälle zuzuführen.
7. Der Benutzer des Sprühgerätes hat die auf den Verpackungen der chemischen Stoffe angegebenen Hinweise unbedingt zu beachten. Bei Vergiftung konsultieren Sie einen Arzt.
8. Die Arbeit mit einem defekten Sprühgerät bzw. Sicherheitsventil oder mit einer Undichtheit ist verboten. Nach dem Pumpen ist der Behälter vor Schlägen zu schützen.
9. Alle Wartungsarbeiten sind nach der Dekompression des Sprühgerätes durchzuführen.
10. Waschen Sie das Sprühgerät gründlich nach jedem Gebrauch und vor Beginn der Instandhaltungsarbeiten.
11. Das Sprühgerät darf für andere Zwecke als in der Betriebsanleitung angegeben nicht verwendet werden.
12. Die Lagerung des mit Flüssigkeit befüllten und unter Druck stehenden Sprühgerätes ist verboten.
13. Das einzige Gerät, das beim Betrieb zur Druckerzeugung eingesetzt wird, ist die im Behälter befindliche Pumpe. Die Verwendung aller anderen Geräte ist verboten!
14. Die Verwendung von Flüssigkeit mit einer Temperatur von über 40°C, von brennbaren bzw. explosionsfähigen Stoffen wie Benzin, Lösungsmittel etc. ist unzulässig.
15. Eigenmächtige Änderungen am Sprühgerät und unsachgemäße Verwendung können zur Vergiftung der Menschen und Tiere, Umweltverschmutzung, Beschädigung des Sprühgerätes sowie zu gefährlichen Unfällen führen.
16. Nach Beendigung der Arbeit wechseln Sie Ihre Kleidung (reinigen), waschen Sie Ihre Hände, Ihr Gesicht, spülen Sie Ihren Mund und Hals, reinigen Sie Ihre Nase.
17. Nach Gebrauch spülen Sie das Sprühgerät mehrmals mit Wasser.
18. Der Benutzer trägt die alleinige Verantwortung für Schäden, die auf die Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
19. Jegliche Modifizierungen, Desaktivierung des Sicherheitsventils sind unzulässig, weil dies zur Beschädigung des Sprühgerätes und somit auch zum bleibenden Gesundheitsschaden führen kann.
20. Die Flüssigkeit darf nicht in Richtung des Gesichts gesprüht werden.
21. Während der Benutzung und der Lagerung des Sprühgerätes ist es vor dem Zutritt unbefugter Personen, insbesondere vor den Kindern zu schützen.
22. Sollten andere Chemikalien verwendet werden, prüfen Sie, ob diese für das Sprühgerät geeignet und für das Gerät, Menschen und die Umwelt nicht schädlich sind.
- Ersatzteilliste Rückensprüher (428.22 KB)
- Bedienungsanleitung Rückensprüher (727.25 KB)