
B003- Spar-Bundle: P9 Drucksprüher + T300 Sprühlanze + T100 Verlängerung
Die einzelnen Artikelbeschreibungen können sie bei den jeweiligen Produkten einsehen.
Dieses Angebot beinhaltet:
1 St. P9 Drucksprüher
- - Tankinhaltsgröße, 9 Liter
- - 4 bar max. Druck
- - Composite ALU Teleskop-Sprühlanze 80 bis 135 cm
- - Düse, verstellbar von Sprühnebel bis Vollstrahl
- - Dosiergriff mit Start- / Stop- oder Dauerbetrieb -Funktion
- - Sicherheitsüberdruckventil
- - Inline-Filter gegen Verschmutzungen
- - NBR - Dichtungssatz, ölfest
- - langer gewebeverstärkter Schlauch
- - Schultertragegurt
1 St. T300 Teleskopsprühlanze
- stufenlos von 1,60 m bis 3,00 m ausziehbar
- noch weiter verlängerbar bis max. 5 Meter
- super leicht im Handling, dank Alu -Ausführung
- Verstellbare Düse: -von Sprühnebel bis Vollstrahl
- Dosiergriff mit Start- / Stop- oder Dauerbetrieb -Funktion
- auch für Drucksprühgeräte anderer Hersteller geeignet**
1 St. T100 Verlängerung
- Sprühlanzenverlängerung
- Länge: 100 cm, Rohrdurchmesser: 12 mm
- Material: Aluminium
- Anschlussgewinde: 3/8 zoll.
MAROLEX Sp. z o.o.
ul. Gdańska 35
05-152 Łomna
Poland
T: +48 22 7513016
E: info@marolex.pl
Warn- und Sicherheitshinweise:
1. Die Arbeit mit dem Sprühgerät ist verboten für: Kinder, Schwangere, kranke und Arzneimittel
einnehmende Personen, unter Alkoholeinfluss stehende Personen bzw. Arzneimittel einnehmende
Personen, welche die Konzentrationsstörungen auslösen.
2. Bei der Erstinbetriebnahme prüfen Sie das Gerät auf Dichtheit, dabei verwenden Sie sauberes Wasser.
3. Beim Umgang mit chemischen Stoffen (auch bei der Vorbereitung der Produkte und Vernichtung der Verpackungen) muss die Schutzkleidung getragen werden: Gummischuhe, Schutzhandschuhe, Mantel, Mütze, Schutzbrille, Schutzmaske bzw. Schutzhalbmaske.
4. Beim Umgang mit chemischen Stoffen muss man mit nüchternem Magen arbeiten, bei der Arbeit darf man nicht essen, trinken oder rauchen. Am Vortag und nach Arbeitsende darf man keinen Alkohol trinken.
5. Die Flüssigkeitsreste dürfen nicht in Gewässer, Kanalisation bzw. biologische Kläranlagen gelangen. Dies gilt auch für eine Flüssigkeit, die für das Spülen des Behälters und sonstiger Komponenten des Sprühgerätes eingesetzt wird.
6. Das alte Sprühgerät ist einer lokalen Entsorgungsstelle für chemische Abfälle zuzuführen.
7. Der Benutzer hat alle auf den Verpackungen chemischer Stoffe enthaltenen Hinweise zu beachten. Bei Vergiftung kontaktieren Sie einen Arzt.
8. Die Arbeit mit dem defekten Sprühgerät, Sicherheitsventil bzw. bei Undichtigkeiten ist unzulässig. Nach dem Pumpen sind Stöße gegen den Behälter zu vermeiden.
9. Sämtliche Wartungsarbeiten sind nur bei der Dekompression des Sprühgerätes durchzuführen.
10. Nach jedem Gebrauch und vor Wartungsarbeiten ist das Sprühgerät gründlich zu waschen.
11. Das Sprühgerät darf nur bestimmungsgemäß für in dieser Betriebsanleitung beschriebene Zwecke eingesetzt werden.
12. Das mit Wasser befüllte und unter Druck stehende Sprühgerät darf nicht gelagert werden.
13. Das einzige Gerät, das zur Druckerzeugung beim Betrieb verwendet wird, ist die im Behälter untergebrachte Pumpe. Andere Geräte dürfen dafür nicht verwendet werden!
14. Folgende Stoffe sind unzulässig: Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über 40°C, brennbare bzw. Explosivstoffe wie z.B. Benzin, Lösemittel etc.
15. Eigenmächtige Änderungen am Sprühgerät sowie nicht bestimmungsgemäße Verwendung können zur Vergiftung der Menschen und Tiere, zur Umweltverschmutzung, zur Beschädigung des Gerätes bzw. zu gefährlichen Unfällen führen.
16. Nach Arbeitsende ziehen Sie die Arbeitskleidung aus (reinigen), waschen Sie das Gesicht und die Hände, spülen Sie den Mund und die Kehle, reinigen Sie die Nase.
17. Für alle Schäden, die auf die Nichtbeachtung der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind, haftet ausschließlich der Benutzer.
18. Die Modifikationen, die Verriegelung des Sicherheitsventils sind verboten, weil dies zur Beschädigung des Sprühgerätes und somit auch zum dauerhaften Gesundheitsschaden führen kann.
19. Vor Arbeitsbeginn prüfen Sie immer das Sicherheitsventil auf Funktion. Hierzu pumpen Sie das Sprühgerät und heben Sie den Ventilhalter nach oben Abb. 5F. Nach dem Anheben des Sicherheitsventils soll ein Geräusch der unter Druck entweichenden Luft
hörbar sein.
20. Die Lanze darf nicht in Richtung des Gesichtes gerichtet und gesprüht werden.
21. Während der Verwendung und Lagerung des Sprühgerätes ist dieses vor unbefugten Personen, insbesondere vor Kindern zu schützen.
22. Sollten andere chemische Stoffe verwendet werden, vergewissern Sie sich, ob sie für das Sprühgerät geeignet und für das Gerät, Menschen und die Umwelt unschädlich sind.
- Ersatzteilliste Profession (344.05 KB)
- Bedienungsanleitung Profession (710.63 KB)